!!!!!!!Wir ZIEHEN zum Ende 2023 um eingeschränkte Terminvergabe ab Juli möglich!!!!!!!
!!!!!!!Wir ZIEHEN zum Ende 2023 um eingeschränkte Terminvergabe ab Juli möglich!!!!!!!
Sie haben die einmalige Chance, an Fahrzeugen der neusten Generation zu üben. Es besteht die Möglichkeit in einem praktischen Seminar die unterschiedlichen, zum Teil auf die Neufahrzeuge abgestimmte Rettungstechniken zu erlernen.
Die Rettung einer verunfallten Person in einem LKW birgt besondere Herausforderungen und Risiken.Das Seminar bietet eine realitätsnahe Vorbereitung auf komplexe Einsatzszenarien der LKW-Rettung.
Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen nimmt zu. Einsatzkräfte der Feuerwehren und des technischen Hilfswerkes müssen sich auf die neue Technik und neue Einsatzsituationen vorbereiten. Grundsätzlich bestehen bei Unfällen keine höheren Risiken als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Aber es sind neue, andere Herausforderungen, die auf Einsatzkräfte der Feuerwehr zukommen. Elektro-Fahrzeuge der Automobilhersteller sind prinzipiell „eigensicher“ konstruiert, damit weder Insassen noch Einsatzkräfte gefährdet werden können. Bei Bränden und schweren Unfällen können jedoch trotzdem Gefahren auftreten, insbesondere wenn diese Sicherheitskomponenten beschädigt wurden. Daher müssen Einsatzkräfte auf diese Situationen vorbereitet sein.
Die sogenannte Oslo-Methode ist eine vor allem in Skandinavien gebräuchliche Rettungsmethode, die als Alternative zu den herkömmlichen Methoden geschult wird und dient zur Befreiung von eingeklemmten Fahrzeug-Insassen. Hierbei kommen Ketten zum Einsatz, mit deren Hilfe die verformte Fahrzeug-Karosserie auseinandergezogen und wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht wird. Die Kettenrettung wird als alternative Rettungsmethode auch in Deutschland immer populärer um verunfallte Personen bei einem PKW- oder LKW-Unfall zu befreien. Gerade bei zeitkritischen Einsätzen mit einer notwendigen Sofortrettung stellt die Methode der Kettenrettung eine Alternative dar, welche im Vorfeld allerdings intensiv geübt werden muss.
Die Rettung einer verunfallten Person, die unter einer instabilen Last eingeklemmt ist, ist nichts Alltägliches und sollte geübt sein. In diesem Seminar wird anhand von Hebekissen oder anderen Hebezeugen, die auf den Fahrzeugen von Feuerwehr und THW vorhanden sind, geschult, wie Einsatzkräfte in derartigen Szenarien vorgehen, ohne sich selbst oder den Patienten zu gefährden. Dabei geht es nicht ausschließlich um das Anheben von Lasten, sondern auch um die Themen Absichern und Stabilisieren.
Nicht ausgelöste Airbags, Hybridgasgeneratoren und alternative Antriebssysteme sind nur einige Beispiele für potentielle Gefahren. Die Lokalisierung und Identifizierung dieser Komponenten während der Rettungsarbeiten ist deshalb von besonderer Bedeutung. Sie stellt allerdings keine leichte Aufgabe dar, da es unterschiede von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell und von Fahrzeughersteller zu Fahrzeughersteller gibt. Ausserdem geht die Entwicklung der Kraftfahrzeuge permanent weiter, so dass es äußerst schwierig für Einsatzkräfte ist, sich auf dem aktuellen Stand zu halten.
Speziell an die Ortsfeuerwehren, bei denen es möglich ist, dass die Einsatzkräfte zeitlich vor den regulären Rettungsdiensten am Einsatzort eintreffen, werden besondere Anforderungen gestellt.
Der Kurs erfolgt in 9 Unterrichtseinheiten.
Die Fortbildung in Erster Hilfe für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr muss alle 2 Jahre erfolgen.
Die Kursinhalte entsprechen den Anforderungen betrieblicher Ersthelfer sowie den spezifischen Risiken der versicherten Feuerwehrangehörigen.
Hierzu gehören u.a. die richtige Nutzung von Verbandkästen und Notfalltaschen und der Umgang mit feuerwehrspezifischen Rettungsmitteln und Feuerwehrthemen, wie Verkehrsunfälle, Trauma etc.
In Form von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Kenntnisse der Ersten Hilfe aufgefrischt und grundlegende Handlungsstrategien praxisbezogen vermittelt.
Pkw im Wasser ist wohl eine mit der schlimmsten Meldung die man bekommen kann. In unserem Tauchcontainer können wir realistische Szenarien im Wasser darstellen. Ob komplett geflutet oder nur bis Brusthöhe egal welche Höhe sie wünschen.Wir bringen ihnen bei auch in dieser Stresssituation das maximale mit wenig Aufwand zu bewältigen.
Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie genau das passende Seminar und die passende Ausbildung finden. Deshalb ist umfangreiche Beratung unser oberstes Gebot: Damit Sie gut informiert entscheiden können.
Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu relevanten Themen an. Unsere Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.
Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Ausbildung. Nur Seminare, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in das Programm.
Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.
Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.